Das waren meine ersten Lesungen
Am vergangenen Freitag und Samstag war ich verdammt aufgeregt. Der Grund: Zum ersten Mal im Leben sollte ich Leuten aus meinem Buch vorlesen! Ein Tipp für eine gelungene Lesung, die ich häufig im Internet gefunden habe, war: Besuchen Sie so viele Lesungen wie möglich und schauen Sie sich von anderen Autoren ab, wie sie lesen und sich verhalten. Okay, ein guter Tipp,
Nominierung für den Virenschleuder-Marketingpreis!
Wow, was für eine Ehre! Nina Hasse hat mich für den Virenschleuderpreis vorgeschlagen und zwar für meine Marketingstrategie! Ich freue mich total! Was ist der Virenschleuderpreis? Der Virenschleuderpreis ehrt ansteckende, erfolgreiche Marketingstrategien, Personen, die besonderes geleistet haben und originelle Marketingideen. Wie läuft das ab? Es werden bis zum 25. September, also bis morgen, Menschen, Ideen und Strategien vorgeschlagen, die zur Abstimmung stehen. Der Preis wird
Ich mache „was mit Büchern“
Viele von euch Leseratten und Schreibwütige kennen die wunderbare Seite www.wasmitbuechern.de . Hier stellt Leander Wattig Wissenswertes aus der Buchbranche vor, und zwar nicht nur Autoren, sondern auch Verleger, Lektoren, Bibliothekare und alle möglichen anderen Menschen, die in irgendeiner Weise mit Büchern zu tun haben. Das Besondere: Alle vorgestellten Menschen beantworten die gleichen 6 Fragen. Es ist unheimlich interessant, zu sehen,
Freud und Leid der Selbstverleger
Zugegeben, ich bin noch nicht so lange im Business, dass ich mit großen Erfahrungswerten aufwarten könnte, aber ich möchte euch - und vor allen den interessierten Autoren - gerne meine bisherigen Erfahrungen als Indie-Autorin mitteilen. Die Vorteile Natürlich gibt es einige Vorteile, die man als Indie hat - sonst würde es wohl kaum einer machen. Ich habe festgestellt, dass ich es genieße,
Eine Szene – hundert Wörter (#1)
Im eWriters-Forum, in dem ich angemeldet bin, gibt es jeden Montag das sogenannte Montags-Drabble. Dabei werden einige Begriffe genannt, die es gilt, in einem Text aufzugreifen, der exakt 100 Wörter haben muss. Ich habe nun ein paar Mal mitgemacht und muss sagen, dass es echt Spaß macht. Eine kleine kreative Schreibübung für zwischendurch. Da ich finde, dass manchmal lustige und
Wir haben „Ja“ gesagt!
Lange habt ihr nichts mehr von mir gehört, aber das hatte einen triftigen Grund: Am 23. August sind mein Verlobter und ich den Hafen der Ehe geschippert und haben vor unserer Familie, unseren Freunden und Bekannten "Ja" zueinander gesagt. Wie für jedes Ehepaar, so war auch für uns unser Hochzeitstag einer der schönsten Tage unseres bisherigen Lebens. Wir haben so viel