Dan Harmons „Plot Embryo“: Eine Alternative zur Heldenreise?
Vor kurzem stolperte ich in zwei voneinander unabhängigen Situationen über das "Story Structure"-Modell von Dan Harmon, auch unter "Plot Embryo" in unseren Kreisen bekannt. Noch ein neues Modell, noch eine neue Methode, um einen Roman zu plotten? Muss das sein?
Ein Tipp, mit dem du sofort online sichtbarer wirst
Dieser Podcast lag noch auf meiner Festplatte herum (von Januar 2018) und ich dachte mir, dass es zu schade wäre, ihn nicht zu veröffentlichen. Es geht hierbei um einen sehr einfachen, aber effektiven Trick, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen.
Mit diesen 5 Konflikten erzeugst du sofort Spannung
Manchmal fehlt einer Szene einfach der Pfeffer (oder sogar das Salz). Es liest sich langweilig und nichts passiert. Damit du immer ein paar Ideen hast, wie du deiner Szene mehr Pepp verleihen kannst, habe ich im Folgenden 5 Konfliktarten, die Spannung machen.
Der Weg des Manuskriptes von der Idee bis zum Buch
In unserer Facebookgruppe (in die ich dich herzlich einlade) wurde gefragt, wie eigentlich der Weg eines Manuskriptes aussieht. Es wurden diesbezüglich auch weitere Fragen gestellt, beispielsweise ob wann man Freiberufler ist und wann Gewerbetreibender (das habe ich hier beantwortet). Konzentrieren wir uns in diesem Beitrag aber zunächst auf den Weg des Buches.