Jeder hat so seine eigenen Ideen, wenn es um die Vermarktung von Büchern geht: Leserunden, Gewinnspiele, Release-Party, Textschnipsel, Zitate, Figurenvorstellung, Facebook-Werbung, und so weiter und so fort. Warum legen wir unseren Fokus so wenig darauf, zu zeigen, wie wir schreiben?
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Amazon entstanden. Der Kindle Storyteller Award geht in die dritte Runde und winkt dieses Mal mit einem Gewinn von insgesamt 30.000 EUR – verteilt auf 10.000 Preisgeld und 20.000 EUR Marketingbudget. Außerdem wird ein Sonderpreis für Newcomer ausgelobt. Wie du deine Chancen erhöhst, zu den Auserwählten zu gehören, erfährst du in diesem Beitrag.
Neulich war ich in Heidelberg und habe am Litcamp (Literaturcamp) teilgenommen – ein Video dazu gibt es übrigens hier. Es ging teilweise auch ums Marketing und natürlich habe ich einige Anregungen mitnehmen können. Heute daher mal die Frage in die Runde: Darf Marketing eigentlich „manipulieren“ und wenn ja, wo ist die Grenze?