“Fehler sind schlecht”. Paradoxerweise wird uns diese völlig falsche Sichtweise als wahr verkauft und von Kindesbeinen an eingetrichtert. Dabei ist es nicht schlimm, Fehler zu machen, nur der richtige Umgang mit Fehlern macht den Unterschied. Mehr dazu in meiner neuen Podcastfolge.
Ich freue mich, dass du dich für meinen Podcast interessierst. In der heutigen Folge geht es, wie gesagt, um Fehler. Wie geht man richtig mit Fehlern um? Wie vermeidet man unnötige Fehler und wie kann man aus Fehlern lernen?
Das lernst du hier:
Oder schau dir den Podcast auf YouTube an. Ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Kanal abonnierst:
Vielleicht kennst du selbst jemanden, der sich gerade ärgert, einen Fehler begangen zu haben. Schick ihm oder ihr diesen Podcast, um ihn oder sie aufzumuntern!
Übrigens kannst du den Podcast abonnieren, indem du ihn entweder bei iTunes abonnierst, oder aber mittels deines RSS-Readers, wo du diesen Link eingibst: http://feeds.feedburner.com/VomSchreibenLeben
Ich freue mich wie immer über dein Feedback. In dieser Folge habe ich zum ersten Mal den Text komplett aufgeschrieben und dann mehr oder weniger frei vorgelesen. Findest du das besser als die anderen beiden Podcasts, in denen ich nur mit Stichpunkten gearbeitet habe?
Viel Spaß beim Zuhören!
[…] Kein eigenständiger Podcast sondern an einen bestehenden Blog angebunden ist Annika Bühnemanns Vom Schreiben leben. Mit gerade erst sieben Folgen ist er noch relativ neu im Netz, bei der aktuellen Posting-Frequenz von einer Folge pro Woche könnten das aber schnell mehr werden. Thematisch konzentriert sich der Podcast bislang auf den Zusammenhang zwischen Schreiben und der eigenen Persönlichkeit, beispielsweise Produktivität oder den richtigen Umgang mit Fehlern. […]