In dieser Podcastfolge geht es um den Schreibtipp, einfach mal Tagebücher zu schreiben. Wie das mit den Schreibmuskel trainiert und warum es sich lohnt, über den schnöden Alltag zu schreiben, erzähle ich dir hier:
Hier sind die Bücher und Autorinnen/Autoren, über die ich im Podcast spreche:
Meike Winnemuth: “Bin im Garten”: https://amzn.to/2XDOJYm
Meike Winnemuth: “Das große Los”: https://amzn.to/2GHTZ7H
Astrid Lindgren: “Die Menschheit hat den Verstand verloren”: https://amzn.to/2GI9FI6
Erich Kästner: “Notabene 45”: https://amzn.to/2L5uNMR
Außerdem empfehle ich dir den Instagram-Kanal von Kyra Groh, die schnöde Alltagssituation sehr unterhaltsam aufbereitet: https://www.instagram.com/kyraschreibt/
Hallo, Annika,
danke für den Tip. Ich habe auf allen Reisen ein Heft dabei, in das ich Begegnungen mit Menschen oder Beobachtungen schreibe. Ich entstandenen Geschichten habe ich erzählt, verschenkt, vorgelesen. Die Resonanz hat mich motiviert, das Schreibhandwerk zu erlernen, was noch nicht abgeschlossen ist.
In meinen beiden Manuskripten habe ich Episoden aus den Tagebüchern verwerten können. Tagebuch zu schreiben macht Freude, ist viel viel viel weniger Arbeit als Manuskripte zu entwickeln.
Herzlichen Gruß