Vielleicht kennst du die Schneeflöckchen-Methode (oder Schneeflocken-Methode) bereits zum Plotten, aber vielleicht ist es auch neu für dich. Dieser Podcast erklärt dir, welche 8 Schritte diese Methode vorsieht, um einen soliden Plot im Vorfeld des Schreibens zu entwickeln.
Ich habe die 8 Schritte auch bereits schriftlich in diesem Artikel festgehalten. Hier noch einmal die Kurzform:
- Ein-Satz-Zusammenfassung des Inhalts
- Grundidee in 5 Sätze ausbauen:
- Hintergrund
- Katastrophe 1
- Katastrophe 2
- Katastrophe 3
- Auflösung
- Einseitige Zusammenfassung der Hauptfiguren (jede Figur eine Normseite)
- Die Sätze von 2) in 5 Absätze ausweiten.
- Die Storyline aus Sicht der verschiedenen Charaktere aufschreiben
- Die Absätze aus 4) in Seiten ausweiten: Jeder Absatz wird jetzt auf eine Normseite ausgeweitet
- Einen Kapitelplan erstellen
- Kapitelplan ausweiten, zB indem du Szenen vorplottest oder die Zusammenfassung erweiterst
Nutzt du die Schneeflöckchen-Methode?
Wenn ja, welche Erfahrungen hast du gemacht und an welchem Punkt brichst du meistens ab und schreibst den Roman? 😉
Hallo, Annika,
danke für diesen Tipp. Ich habe die Schneeflöckchenmethode bisher noch nicht genutzt. Die Methode wirkt hilfreich, um ein Manuskript nicht aus dem “Ruder” laufen zu lassen , wie es z.Zt. bei meinem 1. Manuskript, das ich überarbeite, aussieht. Ich hatte zuerst den mittleren Teil geschrieben, dann den Schluss, zuletzt den Anfang.
Bei der Überarbeitung musste ich feststellen, dass die Überleitungen das ganze Skript verändern. Ich muss daher sehr viele Seiten völlig neu schreiben.