Jeder Autor hat sie schon begangen: Fehler in der Perspektive. Da berichtet ein Ich-Erzähler über etwas, das er nicht sehen kann oder der Leser wird plötzlich aus der Figur gerissen und in eine andere gesteckt. Wie du das vermeidest, erfährst du in diesem Podcast.
Zwei weitere Artikel von mir zum Thema “Erzählperspektiven” findest du hier (und natürlich im WOW-Kurs):
Wie wählt man die richtige Erzählperspektive?
Welche Erzählperspektive ist die richtige?
Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen können, in deiner gewählten Perspektive zu bleiben. Fällt dir das schwer oder leicht?
Hallo Annika,
ich wünsche dir für 2019 als Autorin und privat viel Erfolg. Danke für die Hinweise zum Perspektivwechsel. Ich bin immer noch an der Überarbeitung meines 1. Manuskriptes, das ich aus der Sicht von 2 Personen geschrieben habe. Allerdings habe ich die Sichtweisen nicht streng durch Kapitel getrennt, sondern manchmal erzähle ich in einem Kapitel aus beiden Sichtweisen. Nach deinem Beitrag bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob das zu den Perspektivfehlern gehört. Außerdem erzähle ich aus der Sicht 2. Person seltener. Meinst du es wäre ratsam, im 3. Überarbeitungsschritt die gesamte Geschichte nur aus Sicht einer Person zu erzählen?
Das gleiche Konstrukt habe ich auch. Und die gleiche Frage treibt mich die ganze Zeit mal in die eine, mal in die andere Richtung.
Die Antwort wäre sehr interessant