Verlängerung! WOW-Kurs noch bis 18 Uhr geöffnet!
Der WOW-Kurs startet heute!
Kostenlose Checkliste für die Überarbeitung deines Romans
Im Grunde folgst du bei jeder Romanüberarbeitung mehr oder weniger dem gleichen Muster, da immer die gleichen Punkte zu beachten sind. Mit einer Checkliste ersparst du dir dabei Arbeit.
Huhn-Ei-Problematik: Zuerst Figuren entwickeln oder doch erst den Plot?
Was war zuerst da: Ei oder Huhn? Ähnlich interessant ist für uns Schriftsteller die Frage: Womit fangen wir ein Buch an, Figuren oder Plot?
Wie du als Autor deine Texte verbesserst
Jeder hat so seine eigenen Ideen, wenn es um die Vermarktung von Büchern geht: Leserunden, Gewinnspiele, Release-Party, Textschnipsel, Zitate, Figurenvorstellung, Facebook-Werbung, und so weiter und so fort. Warum legen wir unseren Fokus so wenig darauf, zu zeigen, wie wir schreiben?
Was wir von den Autoren von „Downton Abbey“ lernen können
Kennst du die Erfolgsserie "Downton Abbey"? Falls nicht: Sieh sie dir an! Es ist eine wahnsinnig gut durchdachte Serie, von der wir, was das Plot-Handwerk betrifft, noch viel lernen können.
In 3 Schritten zur Kurzgeschichte
Gibt es Unterschiede in der Herangehensweise zwischen Romanen und Kurzgeschichten? Vielleicht nicht für jeden, für mich aber schon. In diesem Beitrag zeige ich dir, mit welchen drei Schritten ich ziemlich schnell eine Kurzgeschichte ins Leben rufe.
10 Geschichten in 30 Tagen
Wenn du Lust hast, schließe dich meiner Challenge #10G30T an: 10 Geschichten in 30 Tagen veröffentlichen!
Marketingtipp: Mit Mini-Geschichten zeigen, was du kannst
Ich schrieb neulich auf Facebook den Tipp, dass gerade im Bereich Social Media kurze, knackige Geschichten ein effektives Marketingmittel sein können. Was ich dann gelesen habe, hat mich doch sehr überrascht.
Qual der Wahl: Welche Erzählperspektive ist die richtige?
Nicht nur bei seinem ersten Roman, auch in den Folgeromanen stellt sich immer wieder die Frage: Welche Perspektive nehme ich für diese Geschichte? Früher habe ich mir weniger Gedanken gemacht, weil ich einfach immer in der Ich-Perspektive geschrieben habe, aber diese Art der Erzählung passt nicht auf alle Romane. Wie wählt man also die richtige Perspektive?
Zugang zum Schreibkurs jetzt freigeschaltet! (Bis Freitag)
Wenn du deinem Buch einen "WOW"-Effekt geben willst, ist das hier dein Kurs!